- die Zeugungskraft
- - {virility} tính chất đàn ông, khả năng có con, tính cương cường, tính rắn rỏi
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Zeugungskraft — Zeugungskraft,die:⇨Zeugungsfähigkeit … Das Wörterbuch der Synonyme
Zeugungskraft — Manneskraft; Männlichkeit; Potenz; Virilität * * * Zeu|gungs|kraft 〈f. 7u; unz.〉 Manneskraft, Zeugungsfähigkeit * * * Zeu|gungs|kraft, die: vgl. ↑ Zeugungsfähigkeit. * * * Zeu|gungs|kraft, die: vgl. ↑ … Universal-Lexikon
Zwitter — (Hermaphroditae), 1) Pflanzen u. Thiere, in welchen beide Geschlechtsverhältnisse vollkommen vereint sich vorfinden. Bei den niederen Thierorganismen u. den Pflanzen gibt es vollkommene Z., so besitzen die Blutegel, Regenwürmer, Schnecken in… … Pierer's Universal-Lexikon
Aphrodisíaka — (griech.), Mittel, welche die geschwächte und erstorbene Zeugungskraft wieder erwecken und beleben. Die Geschlechtsfunktion erfordert für geeignete Ausübung einen gesunden Körper. Kräftige Nahrung, reichliche Fleischkost, körperliche Anstrengung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arbeiter-Sexualität — ist ein in Deutschland von Gunter Schmidt und Volkmar Sigusch Anfang der 1970er Jahre in die Soziologie und Sexualforschung eingeführter Begriff und steht für eine von der Bürgerlichkeit abgrenzbar wahrgenommene Sexualität von Arbeiterinnen und… … Deutsch Wikipedia
Arbeitersexualität — Arbeiter Sexualität ist ein in Deutschland von Gunter Schmidt und Volkmar Sigusch Anfang der 1970er Jahre in die Soziologie und Sexualforschung eingeführter Begriff und steht für eine von der Bürgerlichkeit abgrenzbar wahrgenommene Sexualität von … Deutsch Wikipedia
Filbinger — Hans Filbinger zusammen mit Werner Dollinger auf dem CDU Parteitag im Oktober 1978 Hans Karl Filbinger (* 15. September 1913 in Mannheim; † 1. April 2007 in Freiburg … Deutsch Wikipedia
Hans Karl Filbinger — Hans Filbinger zusammen mit Werner Dollinger auf dem CDU Parteitag im Oktober 1978 Hans Karl Filbinger (* 15. September 1913 in Mannheim; † 1. April 2007 in Freiburg … Deutsch Wikipedia
Zoroaster — (Zerduscht, Zarathustra, d.i. größter Liederdichter), der Vervollkommner des Parsismus u. (nach der Ansicht der Griechen) das Haupt der Magier, lebte nach Eudoxos u. Aristoteles 6000 Jahre vor Plato; nach And. 5000 Jahre vor der Einnahme Trojas;… … Pierer's Universal-Lexikon
Chinesische Symbole — Drei Symbole auf einem Bild: Kiefer, Pflaume und Kraniche Symbole spielen in der chinesischen Kultur traditionell eine besonders starke Rolle. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Chinesische Symbolik — Drei Symbole auf einem Bild: Kiefer, Pflaume und Kraniche Symbole spielen in der chinesischen Kultur traditionell eine besonders starke Rolle. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines … Deutsch Wikipedia